Die Emperor-Karte

Die Emperor-Karte wird für jedes Spiel zufällig neu erzeugt. Sie besteht aus mehreren mehr oder weniger großen Inseln, auf denen sich zufällig verteilt Städte befinden.

Landfelder erscheinen in der Bildschirmanzeige grünlich-braun (Wald und Feld), Wasserfelder blau (Küstengewässer erkennt man am Kräuseln der Wellen), und Städte werden als rote unförmige Gebilde angezeigt.

Mit Ausnahme von Städten kann auf jedem Feld der Karte immer nur eine Einheit gleichzeitig stehen. Einheiten können sich jeweils gerade nach oben, unten, rechts und links oder auch diagonal auf angrenzende Felder fortbewegen.

Vorsicht! Sie können fremde Einheiten sowie die Besitzer fremder Städte nur dann sehen, wenn sich eine Ihrer eigenen Einheiten auf einem unmittelbar angrenzenden Feld befindet.

Jeder Spieler startet mit 3 Städten, die zu Beginn des Spiels unter seiner Kontrolle stehen (das sieht man an der kleinen Flagge rechts oben auf der Stadt). Ziel ist es, ausgehend von diesen Städten andere Städte zu finden und zu erobern und schließlich das gesamte Spielfeld unter seine Kontrolle zu bringen.

Zu Beginn ist dem Spieler allerdings der größte Teil der Karte unbekannt, nur die eigenen drei Städte und ihre unmittelbare Umgebung sind auf seiner Karte verzeichnet. Um andere Städte und Kontinente zu finden, muß die Karte also zuerst mit den eigenen Einheiten erkundet werden.

Einen guten Überblick über die Lage der eigenen Städte gibt die Übersichtskarte.

In der Regel starten die Spieler in folgenden Bereichen:
 Spieler 1 links oben
 Spieler 2 rechts unten
 Spieler 3 links unten
 Spieler 4 rechts oben
 Spieler 5 Mitte oben
 Spieler 6 Mitte unten

Zurück