Next: Startprogramm XRay
Up: XRay das Produkt
Previous: XRay das Produkt
Quick ist das Startprogramm, Abb. 20 für die Module des
Softwaresystems. Quick nimmt Ihnen die meisten Kommandos auf der
Kommandozeile ab, wenn Sie wollen können Sie auch alle Kommandos auf
der Kommandozeile eingeben. Von oben nach unten werden folgende
Programme gestartet, Projektmanager, mc, xterm, startm, cadtool,
xlock, arena, emacs, xv, bild, mandel, mandelp, xload. Damit sie
wissen was diese Programme machen wird in folgender Aufzählung kurz
die Funktionsweise erläutert:
- Projekt:
Hier stellen Sie das Projekt-Verzeichnis ein in dem die anderen
Programme gestartet werden, also das zu bearbeitende Projekt.
- Kommando:
mc, der mc ist ein Programm mit welchen Sie Ihre Dateiarbeit
verrichten können. Wenn Sie möchten können sie auch mit
Shell-Kommandos arbeiten.
- Terminal:
xterm, aus dem xterm können sie ebenfalls die Dateiarbeit erledigen
bzw. die Programme starten. Dies hat den Vorteil das Sie alle
Textausgaben verfolgen können.
- X-Ray:
In den oben eingestellten Projektpfad wird das Startprogramm
für den Raytracer gestartet. (wird in den nachfolgenden
Artikeln behandelt)
- Cad:
cadtool, das Programm zum erstellen des Datenmodelles für den
Raytracer.
- Sperre:
ein Bildschirmschoner, er schützt die Eingabe vor Langfinger
wenn sie den Arbeitsplatz verlassen. Ob eine Passwortabfrage stattfinden
soll oder nicht können sie in dem Programm schone eintragen.
- Doku:
startet arena, um die Dokumentation zu lesen. Verwenden Sie
nicht arena um Ihre HTML Dokumente zu lesen, so können Sie die
Quellen von quick ändern oder in dem Programm
cad_mosaic das Programm zum lesen der HTML Dokumente
eintragen.
- xv:
startet ein Bildbetrachtungsprogramm um die erzeugten Bilder zu
betrachten.
- Bild:
ladtet nach dem Zufallsprinzip jedesmal ein anderes Bild in den
Hintergrund.
- Apfels:
Ein Apfelmännchen-Fraktal, ein kleines Programm welches zum testen
der Rechenleistung und der Grafikgeschwindigkeit gedacht ist.
- Apfelp:
Das gleiche Apfelmännchen-Fraktal, aber hier in der multithreadet
Variante, wenn dieses Programm läuft haben Sie die Threads richtig
installiert und können mit der Parallelen Variante des Raytracers
arbeiten
- ZVE: zeigt die Auslastung Ihres Systems an.
Wenn Sie das Icon oder den Textstring ändern möchten können Sie das in
der Datei Quick ändern, durch einen Neustart können Sie die Änderungen
sehen. Möchten Sie Schalter entfernen oder andere hinzufügen ist es
notwendig das Sie den Quellcode ändern und neu übersetzen.
Abbildung 20: Startleiste
Next: Startprogramm XRay
Up: XRay das Produkt
Previous: XRay das Produkt
Helmut Fahrion
Sun Apr 13 15:58:19 GMT 1997